Hand over computer screen

Resilienz-Ambulanz

In der Resilienz-Ambulanz des LIR arbeiten Wissenschaftler*Innen Hand in Hand mit Expert*Innen aus der Praxis, um evidenzbasierte Konzepte zur Stärkung der Gesundheitskompetenz und Strategien zur Stressbewältigung und Resilienzförderung zu entwickeln. So stellen wir sicher, dass die Erkenntnisse der Forschung dort ankommen, wo sie benötigt werden, und unser Angebot hochaktuell bleibt.

In der Resilienz-Ambulanz bieten wir Menschen, die ihren Umgang mit Stress verbessern und ihre Resilienz stärken möchten, die u.g. Angebote an.

Zwecks Terminvereinbarung und Informationen zu den Kosten der Angebote unserer Ambulanz wenden Sie sich bitte an:

Melanie Lathomus

Tel: 06131-89448-17, Mo-Do 9:00-16:00, Fr 9:00-14:00

Email: melanie.lathomus@lir-mainz.de

Kurzes Einführungsvideo zum Thema "Resilienz" und zur Vorstellung der Resilienz-Ambulanz

Zur optimalen Förderung der persönlichen Resilienz ist in allen Angeboten - außer dem Resilienz-Forum - ein Resilienz-Screening (online) sowie ein Erstgespräch (vor Ort oder telefonisch) enthalten.

Im Resilienz-Screening werden die aktuelle Stressbelastung und die Fähigkeit zur Erholung online erhoben, um einen Eindruck der persönlichen Ausgangssituation und der aktuellen Resilienz zu erhalten. Das Erstgespräch dient zur Besprechung der Ergebnisse und zur gemeinsamen Erarbeitung individueller Ziele und der Empfehlung eines auf Sie zugeschnittenen Angebots.