Online talks (in German)
Due to the current situation in connection with the Corona Pandemic, the LIR talks will be held as online events until further notice.
A registration prior to the event is not necessary, would, however, facilitate the organisation.
You will find below the dial-in data nearer to the event. Alternatively, we can also send these to the e-mail address provided to us.
Next online talks (in German only)
Der erste Hilfekoffer für die Seele – Die KrisenKompass App
Mittwoch, 13.07.2022, 18:15-19:45
Birgit Knatz, Geschäftsführerin des Instituts für Online-Beratung
Multiple Facetten von Resilienz bei finanziellen Belastungen
Mittwoch, 22.06.2022, 18:00-19:30
Prof. Dr. Carmela Aprea, Mannheim Institute for Financial Education
Wie Teams Resilienz und Nachhaltigkeit entwickeln
Mittwoch, 08.06.2022, 18:15-19:45
Prof. Dr. Kilian Hennes, Fachhochschule Südwestfalen
Burnout & Resilienz
Mittwoch, 25.05.2022, 18:15-19:45
Dr. Donya Gilan, Leibniz-Institut für Resilienzforschung, Mainz
Resilienz und Resilienzförderung in Kitas und Schulen
Mittwoch, 11.05.2022, 18:15-19:45
Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse, Evangelische Hochschule Freiburg
Ein aktiver Lebensstil bietet vielfältigen Schutz vor chronischen Stressbelastungen
Mittwoch, 27.04.2022, 18:00-19:30
Prof. Dr. Dr. Perikles Simon, Institut für Sportwissenschaft Abt. Sportmedizin, Prävention und Rehabilitation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Resilienz & Burnout - VORTRAG ENTFÄLLT
Mittwoch, 13.04.2022, 18:15-19:45
Dr. Donya Gilan, Leibniz-Institut für Resilienzforschung, Mainz
Akkulturationsstress und Diskriminierungserfahrungen als Herausforderungen für die psychische Gesundheit
Mittwoch, 16.02.2022, 18:00-19:30
Ulrich Bestle, Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Frühe Einflussfaktoren und Epigenetik: Welche Faktoren entscheiden schon vorgeburtlich über unsere spätere psychische Gesundheit und Krankheit?
Mittwoch, 26.01.2022, 18:15-19:45
Dr. Cornelia Schwarze, Universität Heidelberg