Online Vortragsveranstaltungen des LIR
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres die Vortragsveranstaltungen des LIR als online-Veranstaltungen statt.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich. Aus organisatorischen Gründen freuen wir uns jedoch über eine Information per Email, falls Sie an der Vortragsveranstaltung teilnehmen möchten. Sie finden die Einwahldaten zur jeweiligen Veranstaltung zeitnah zum Termin unten angefügt; wir senden sie Ihnen jedoch gerne auch nochmals per Email zu, wenn Sie dies wünschen.
Der erste Hilfekoffer für die Seele – Die KrisenKompass App
Mittwoch, 13.07.2022, 18:15-19:45
Birgit Knatz, Geschäftsführerin des Instituts für Online-Beratung
Multiple Facetten von Resilienz bei finanziellen Belastungen
Mittwoch, 22.06.2022, 18:00-19:30
Prof. Dr. Carmela Aprea, Mannheim Institute for Financial Education
Wie Teams Resilienz und Nachhaltigkeit entwickeln
Mittwoch, 08.06.2022, 18:15-19:45
Prof. Dr. Kilian Hennes, Fachhochschule Südwestfalen
Burnout & Resilienz
Mittwoch, 25.05.2022, 18:15-19:45
Dr. Donya Gilan, Leibniz-Institut für Resilienzforschung, Mainz
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
Resilienz und Resilienzförderung in Kitas und Schulen
Mittwoch, 11.05.2022, 18:15-19:45
Prof. Dr. Maike Rönnau-Böse, Evangelische Hochschule Freiburg
Ein aktiver Lebensstil bietet vielfältigen Schutz vor chronischen Stressbelastungen
Mittwoch, 27.04.2022, 18:00-19:30
Prof. Dr. Dr. Perikles Simon, Institut für Sportwissenschaft Abt. Sportmedizin, Prävention und Rehabilitation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Resilienz & Burnout - VORTRAG ENTFÄLLT
Mittwoch, 13.04.2022, 18:15-19:45
Dr. Donya Gilan, Leibniz-Institut für Resilienzforschung, Mainz
Akkulturationsstress und Diskriminierungserfahrungen als Herausforderungen für die psychische Gesundheit
Mittwoch, 16.02.2022, 18:00-19:30
Ulrich Bestle, Poliklinische Institutsambulanz für Psychotherapie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Frühe Einflussfaktoren und Epigenetik: Welche Faktoren entscheiden schon vorgeburtlich über unsere spätere psychische Gesundheit und Krankheit?
Mittwoch, 26.01.2022, 18:15-19:45
Dr. Cornelia Schwarze, Universität Heidelberg