Diese Website verwendet Cookies zur Erfassung einer Besuchstatistik mit anonymisierten Daten. Sie können diese Funktion hier für Ihren Besuch komplett abschalten.
Im LIR-Resilienz-Forum halten wir Sie durch hochaktuelle Experten-Vorträge mit anschließender Diskussion auf dem Laufenden. Die wechselnden Referent*Innen aus verschiedenen Bereichen der Resilienzforschung (z. B. Resilienz am Arbeitsplatz, Resilienz und Umwelt, Emotionsregulation) helfen Ihnen bei der Entschlüsselung der psychischen Widerstandskraft. Ob Hintergrundwissen zu den neuesten Entwicklungen in der Resilienzforschung oder praktische Informationen zum Umgang mit aktuellen Belastungen, im LIR-Resilienz-Forum lernen Sie die Vielfalt dieses Themas hautnah kennen.
Mittwoch, 13.01.2021, 18:15-19:45
Die auf alle Lebensbereiche einflussnehmende COVID-19 Pandemie, die durch das Coronavirus SARS-Cov-2 ausgelöst wurde, erforderte eine Vielzahl von Lockdown-Maßnahmen zu Eindämmung der Erkrankungsrisiken und zum Schutz der Bevölkerung. Gleichzeitig haben diese richtigen und notwendigen Maßnahmen ‚Nebenwirkungen‘ auf die Autonomie, die psychische Stabilität und letztlich auch die psychische Gesundheit der Menschen. Im Einzelnen haben Bedingungen, wie der Fortfall von attraktiven realweltlichen Angeboten, zunehmende soziale Vereinzelung und die von außen forcierte Inaktivität, eine erhöhte Zuwendung des Einzelnen zu digitalen Medien hervorgerufen. Gleichzeitig beobachteten wir in der Ambulanz für Spielsucht, dass bereits bestehende Verhaltenssüchte mit verstärkten Symptomen auftraten und auch langwieriger im Verlauf zu behandeln waren und sind. Der Vortrag von Klaus Wölfling beschäftigt sich mit den Folgen der unumgänglichen Einschränkungen aus der Sicht des Behandlers von Medienabhängigkeit.
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie teil auf Ihrem Computer oder auf der mobilen App
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
________________________________________________________________________________
Eine Übersicht über die Veranstaltungen 2021 folgt in Kürze.