Hand over computer screen
«  Zurück zur Übersicht

„Biotech Fellows international“: LIR erhält Förderung für internationales Biotechnologie-Projekt

Mit großer Freude verkündet das LIR seine Beteiligung an der neuen Förderinitiative „Biotech Fellows international“. Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreichte am 05.09.2025 in Mainz die Förderbescheide für fünf Projekte, die das Land Rheinland-Pfalz mit insgesamt knapp einer Million Euro unterstützt. Ziel ist es, die biotechnologische Spitzenforschung zu stärken und den internationalen Forschungsdialog zu intensivieren.

Gemeinsam mit der Universität Gent (Belgien) entwickelt das LIR im Projekt „Bdnf-CellREADR“ innovative Verfahren, um mithilfe von mRNA-Technologien therapeutische Proteine in spezifische Zelltypen des Gehirns einzuschleusen. Damit sollen neue Therapeutika, wie zum Beispiel der neurotrophe Faktor BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor), zur Prävention und Behandlung von Depression, bzw. zur Resilienzförderung, entwickelt werden.

„Die Förderung ermöglicht uns, gemeinsam mit exzellenten Kolleginnen und Kollegen der Universität Gent in Belgien, innovative Interventionsansätze zur Resilienzförderung zu entwickeln und so unsere Forschung nachhaltig international zu vernetzen“, betont Prof. Dr. Beat Lutz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer am LIR.

Auch der Leibniz-WissenschaftsCampus NanoBrain knüpft hier an: Er verbindet führende Expertise in Nanomedizin und mRNA-Technologie mit translationaler Stress- und Resilienzforschung. Ein wechselseitiger Austausch und gegenseitiges Stärken sind dabei selbstverständlich und bilden die Grundlage des gemeinsamen Erfolgs.

Die Projekte der Förderung laufen bis 2027 und decken ein breites Spektrum ab – von Wirkstoffforschung über neue Krebstherapien bis hin zur Entwicklung innovativer Ansätze für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen.

 

Cookie-Einstellungen:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer dieser Website ändern.