LIR-Resilienz-Training
RESILIENZ-TRAINING
Im LIR-Resilienz-Training können Sie Ihre Resilienz und psychische Gesundheit in einem interaktiven Kleingruppen-Format stärken. Anhand von praktischen Übungen können Sie im Resilienz-Training die Wirkung und Bedeutung der evidenzbasierten Resilienzfaktoren erfahren. In Impulsvorträgen vermitteln die Referent:innen der Resilienz-Ambulanz Strategien zur Resilienzstärkung, um alltägliche und berufliche Belastungen besser zu bewältigen. Das Workshop-Format ermöglicht innovative Gruppenübungen zur alltagsnahen Stärkung der evidenzbasierten Resilienzfaktoren.
INHALTE DES RESILIENZ-TRAININGS
Aufbauend auf großen Studien (Meta-Analysen) werden im Resilienz-Training wissenschaftlich fundierte Resilienz-Faktoren behandelt.
Themen sind unter anderem:
· Kognitive Flexibilität
· Aktives Coping
· Soziale Unterstützung
· Selbstwert
· Selbstwirksamkeit
· Persönliche Werte
· Emotionsregulation
Das LIR-Resilienz-Training kann in verschiedenen Formaten gebucht werden
I) LIR-RESILIENZ-TRAINING ZUR STRESSBEWÄLTIGUNG - ONLINE
WÖCHENTLICHES TRAINING IM ONLINEFORMAT
Das wöchentliche Training findet an acht wöchentlichen Terminen statt: Jede Woche werden interaktiv verschiedene Themen rund um Stress, Resilienz und Schutzfaktoren bearbeitet. Dazu erhalten Sie theoretische und wissenschaftlich fundierte Informationen, die in der Gruppe reflektiert und auf den persönlichen Bereich übertragen werden. Einzel- und Kleingruppenübungen helfen zu verstehen, wie Sie das Gelernte praktisch im Alltag nutzen können. Zudem entwickeln, reflektieren und erweitern Sie Woche für Woche Ihr ganz persönliches Resilienz-Projekt.
Unser Zertifikat können Sie hier herunterladen:
Download ZPP-Zertifikat Kurs-ID: KU-ST-VZ66SJ
Download ZPP-Zertifikat Kurs-ID: KU-ST-NZVGF9
donnerstags, 16:00 – 17:30 Uhr, Beginn: 19.10.2023 Ende: 07.12.2023
ZPP-Kurs-ID: KU-ST-NZVGF9
Das Training findet online per MS Teams statt.
An allen gesetzlichen Feiertagen in Rheinland-Pfalz findet kein Training statt. Der Termin wird in der darauffolgenden Woche nachgeholt.
II) LIR RESILIENZ-TRAINING ZUR STRESSBEWÄLTIGUNG – KOMPAKT
WOCHENEND-TRAINING IM LIR IN MAINZ
Das Kompakt-Training findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt: Freitagnachmittags werden zunächst theoretische und wissenschaftlich fundierte Informationen rund um Stress, Resilienz, und Schutzfaktoren vermittelt, bevor die erlernte Theorie am Samstag in (Klein)Gruppenübungen gemeinsam praktisch angewendet wird. Durchgeführt werden die Trainings durch in Resilienz geschulte Psycholog:innen der Resilienz-Ambulanz.
Das „LIR Resilienz-Training zur Stressbewältigung – Kompakt“ ist von der „Zentrale Prüfstelle Prävention“ (ZPP) zertifiziert. Fragen Sie gerne bei Ihrer Krankenkasse bezüglich einer Kostenübernahme nach.
Unser Zertifikat können Sie hier herunterladen:
Download ZPP-Zertifikat Kurs-ID: KU-ST-YBMQ9U
Download ZPP-Zertifikat Kurs-ID: KU-ST-HHRLMD
Freitag, 20.10.2023, 16:00-19:15 Uhr und Samstag, 21.10.2023, 09:00–17:15 Uhr
ZPP-Kurs-ID: KU-ST-HHRLMD
Das Training findet in den Räumlichkeiten des LIR in Mainz statt.
WIE BUCHE ICH EIN RESILIENZ-TRAINING?
Bevor Sie an den Angeboten teilnehmen, führen wir ein Resilienz-Screening und Erstgespräch durch. Das Resilienz-Screening ist ein Online-Fragebogen zur Feststellung der aktuellen Stressbelastung und Erholungsfähigkeit. Das Ergebnis wird dann im Erstgespräch mit einer unserer Dozentinnen /einem unserer Dozenten besprochen. Dadurch bekommen Sie einen Eindruck über Ihre individuelle Ausgangssituation und können sich danach über ein passendes Angebot entscheiden.
Melden Sie sich also gerne bei dem unten stehenden Kontakt zur Vereinbarung eines Erstgesprächs und füllen das Resilienz-Screening aus.
Zwecks Terminvereinbarung und Informationen zu den Kosten der Angebote unserer Ambulanz wenden Sie sich bitte an:
Melanie Lathomus
Tel: 06131-89448-17, Mo-Do 9:00-16:00, Fr 9:00-14:00
Email: melanie.lathomus@lir-mainz.de