Hier finden Sie unsere News aus dem Jahr 2022.
-
Moonshot
02.12.2022 Exchange with researchers from Japan "It is our great pleasure to have Prof. Kumagai, Prof. Inokuchi and Dr. Nakajima here with us...
-
Die meisten Menschen sind resilient
20.11.2022 Psychische Belastungsreaktionen während der COVID-19-Pandemie untersucht und diese mit bekannten Reaktionen nach anderen Stressereignissen verglichen.
-
Leibniz Forschungsverbund "Resilient Aging" - Stärkung der Resilienz soll Gesundheit im Alter verbessern
Am 17.11.2021 bewilligte der Senat der Leibniz-Gemeinschaft die Förderung des neuen Leibniz-Forschungsverbundes „Resilient Ageing“. In dem Verbund arbeiten 15 Leibniz-Institute unter der Sprecherschaft des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR) und des Leibniz-Instituts für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) interdisziplinär zum Thema gesundes Altern zusammen.
-
Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Psyche
Das Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) stellt auf den folgenden Seiten Informationen zusammen, die einerseits den aus der Ukraine geflüchteten Menschen bei der psychischen Bewältigung ihrer traumatischen Erlebnisse helfen und andererseits auch aus der Ukraine geflohenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Unterstützungsangebote unterbreiten sollen.