Hand over computer screen

Alle Veranstaltungen des LIR im Überblick

>> Termine 2023 (weitere befinden sich noch in der Abstimmung)

28.06. Mainzer Resilienz Gespräch: „Mental health is the new wealth”: Psychische Gesundheit mit der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie, Dr. med. habil. Hamid Peseschkian, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie Geschäftsführender Institutsleiter und Ärztlicher Direktor Wiesbadener Akademie für Psychotherapie (WIAP) und Präsident der World Association for Positive and Transcultural Psychotherapy (WAPP) >> weitere Info's

30.08. Krisen besser meistern: Mehr Resilienz im Alltag und in der Gesellschaft. Eine Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung mit Dr. Isabella Helmreich >> weitere Info's

20.09. Mainzer Resilienz Gespräch: "Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf": Notwendige Strukturen zur Förderung der Resilienz von Kindern und Jugendlichen, Sabine Maur (Praxis für Verhaltenstherapie, Psychologische Psychotherapeutin mit Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie), Vorstand der LPK RLP >> weitere Info's

15.11. Mainzer Resilienz Gespräch: Die positive Bewertungstheorie, Prof. Dr. Raffael Kalisch, Universitätsprofessor für Human Neuroimaging an der Universitätsmedizin Mainz und Arbeitsgruppenleiter im LIR >> weitere Info's

13.12. Mainzer Resilienz Gespräche: Resilience in Global Health – from individuals to institutions, Univ.-Prof. Dr. med. Malek Bajbouj, Leiter Affektive Neurowissenschaften, Klinik für Psychiatrie, Charité Universitätsmedizin Berlin >> weitere Info's