WIE wird BEWARE entwickelt und WER kann (aktuell) bei BEWARE mitmachen?
Am liebsten würden wir direkt los starten und das Programm vielen Schulen zur Verfügung stellen – damit das Konzept aber sowohl wissenschaftlich fundiert ist und möglichst gut an die Zielgruppen und die Realität des Schulalltags angepasst werden kann, müssen sich alle leider noch etwas gedulden. Vier Jahre lang werden Mitarbeiterinnen des LIR das Schulprogramm sowie begleitende Maßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer nicht nur entwickeln, sondern dieses auch hinsichtlich seiner Machbarkeit, der Akzeptanz in den Schulen, sowie der Wirksamkeit evaluieren.
Grundlage für die Konzeption bildet neben einer theoretischen Fundierung und empirischen Untersuchungen auch der enge Austausch mit der Zielgruppe. Die Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern sowie Vertreterinnen und Vertreter des Schulelternbeirats und der Schülerschaft hat bereits in Vorbereitung auf die vierjährige Projektphase eine tragende Rolle gespielt und wird insbesondere auch im Rahmen der nun anstehenden Ausarbeitung des Konzepts ein zentrales Element bleiben.
In grün sind die Vorarbeiten dargestellt, es folgen Modell- und Evaluationsphase, bevor das Projekt dann in den Implementierungsprozess übergehen soll
In den Jahren 2022 und 2023 (Modellphase) wird das Programm in enger Zusammenarbeit mit unseren beiden Modellschulen (Werner-Heisenberg-Gymnasium in Bad Dürkheim und einer RealschulePLUS) entwickelt und unter Berücksichtigung wiederholter Evaluationen von Zufriedenheit und Durchführbarkeit in Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern, Vertreterinnen und Vertretern des Schulelternbeirats und der Schülerschaft adaptiert.
In den Jahren 2024 und 2025 (Evaluationsphase) wird das Programm dann im Rahmen einer Evaluationsphase in Zusammenarbeit mit etwa zehn weiteren rheinland-pfälzischen Schulen verschiedenster Regionen und Schulformen auf seine Wirksamkeit überprüft.
Aktuell ist eine Bewerbung für die Teilnahme für diese Phase noch möglich. Interessierte Schulen können sich hierzu gerne an das Projektteam wenden.
Und Ende 2026 ist es dann hoffentlich soweit – das Programm steht und ist einsatzbereit!
Gerne halten wir Sie auf dieser Website mit Fotos und Berichten über den Projektfortschritt auf dem Laufenden.